top of page

Willkommen
und
auf Wiedersehen

Wenn man als Lehrer*in jeden Tag das Schulhaus betritt, hat auch das natürlich einen Anfang und ein Ende, aber während unserer Zeit an der JKR erleben wir als Lehrerinnnen und Lehrer viele Generationen von 5ern, die dann im Laufe der Jahre zu 10ern werden... und alles wieder von vorne. Wir heißen euch Willkommen an eurem ersten Tag und sagen "Auf Wiedersehen", wenn ihr in Abendkleid und Anzug euer Abschlusszeugnis bekommt. Und wir sind da - bei allem dazwischen.

Liebe 5er des Jahrgangs 2025/2026

Willkommen an Bord

Was kommt auf mich zu? Welche Lehrer*innen hab ich und wer wird neben mir sitzen? Am letzten Dienstag begrüßte die JKR 94 Fünftklässler.

Wasser ist oft ein Symbol für Leben und schon jetzt merken wir, wie ihr unser Schulhaus damit füllt. Umso mehr passt die JKR Trinkflasche zu eurem ersten Tag und auch die darin verborgene Flaschenpost, die ihr alle bekommen habt. Keine bloße Trinkflasche, sondern ein Gefäß für Träume, in dem Worte schwimmen, die nur euch gehören.

Eine Flaschenpost ist immer ein Versprechen: Sie reist durch die Zeit, trägt Botschaften über Wellen hinweg, manchmal auch durch Stürme. Eure Flaschenpost wird euch in fünf Jahren wieder begegnen. Dann werdet ihr sie öffnen – größer, älter, voller neuer Geschichten – und lesen, was euer jüngeres Ich euch zugerufen hat. Vielleicht werdet ihr lachen, vielleicht seufzen, vielleicht einfach staunen über den Weg, den ihr bis dahin gegangen seid.

 

Wir, eure JKR-Familie, dürfen euch dabei begleiten. Wir werden Wind in euren Segeln sein, Kompass, manchmal auch der sichere Hafen. Aber die Reise selbst – die macht ihr. Jeder und jede von euch mit einer eigenen Richtung, einer eigenen Stimme, einer eigenen Botschaft.

Einschulung am 16.9.2025 um 14.30 Uhr an der Johannes-Kepler Realschule.

Wir freuen uns auf euch.

In der ersten Woche findet der Unterricht bei den Klassenlehrer*innen statt. Ihr lernt sie und eure neue Schule kennen.

Klasse 5a - Frau Flamm

Klasse 5b - Frau Herbst

Klasse 5c - Herr Poet

Klasse 5d - Frau Wieja

PRÜFUNGS
COUNTDOWN
SJ 25/26

Liebe 10er des Jahrgangs 2024/2025. Liebe 9e.

Aschenputtels Geschichte

​Es war einmal…

 

so beginnen die meisten Märchen. Und Walt Disney, der euch inspiriert hat seinem Werk eure Abschlussfeier zu widmen, hat dieses Motiv immer wieder umgesetzt.

An Tagen wie heute dürfen wir, eure Lehrer*innen uns daran erinnern, dass wir eigentlich tagtäglich in einem Märchen leben mit euch. Natürlich gab es während diesen fünf Jahren Momente, wo die ausgelegten Brotkrumen euch den Weg nicht mehr gewiesen haben, wo ein böser Wolf eure Hausaufgaben verschluckt hat und wo ihr gefühlte 100 Jahre geschlafen habt und niemand durch die Dornenhecke zu euch durchkam – weiter spinnen wir diese Allegorie jetzt nicht.

Die magischen Zahlen eurer Schulzeit waren vielleicht andere – die 4? Über die galt es oft drüber zu kommen, die Anzahl der Klassenarbeiten in den Hauptfächern und die Höchstanzahl guter Freunde und Freundinnen, die man tatsächlich aus so einem Schulleben mitnimmt.

Vielleicht für manche auch die 5? So viele Jahre wart ihr an der Schule, so viele Minuten brauchten manche zum Schluss um in der Pause alle Hausaufgaben vom Nachbarn abzuschreiben, und diese Zahl hat vielleicht auch dem ein oder anderen eine Extrarunde an unserer Schule beschert.

Sprechende Tiere? In den letzten Monaten habt ihr vielleicht nach so mancher durchlernten Nacht auch eure Katze mit euch sprechen hören.

Ihr habt wie echte Helden so manche Aufgabe gelöst, in AES das Brot aus dem Ofen geholt, bevor es verbrennt, in jeder Klassenarbeit Rumpelstilzchens verwirrende Rätsel gelöst, bei Gruppenarbeiten teils ebensolche Anstrengungen gemeistert wie die Bremer Stadtmusikanten (und so manche Musikstunde kann ein Lied davon singen).

Viele von euch ließen vor jeder großen Pause noch mal die langen Haare runter und bürsteten sie – da könnte ja zufällig ein Prinz über den Schulhof reiten. Und wenn sich der dann als Frosch entpuppte, half es oft auch nicht, diesen an die Wand zu werfen.

Am Ende sahen wir wie aus allen Entlein wunderschöne Schwäne wurden.

Wir Lehrerinnen und Lehrer durften euch auf diesem Weg begleiten – manchmal wie die guten Feen im Hintergrund, manchmal wie strenge Wächter der Burg, und manchmal wie die Erzähler, die euch den roten Faden nicht verlieren ließen.

Frau Wolf gab euch in ihren Schlussworten, bei denen  sie sich auch von Walt Disney leiten ließ, zwei wichtige Dinge mit: Behaltet euch eure Fantasie, habt den Mut zu träumen, auch wenn euch die Realität etwas anderes weismachen will und gebt nicht auf, glaubt an euch und das, was ihr könnt - denn das ist eine ganze Menge.

Nun seid ihr am Ende dieser Geschichte angekommen. Das Märchenbuch der Schulzeit schlägt seine letzte Seite auf. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Wir wünschen uns, dass ihr immer wieder den Weg zu uns zurück findet, damit wir feststellen können, dass es so bleibt.

Und so bleibt uns, euch zu wünschen, dass euer nächstes Kapitel mindestens so märchenhaft wird. Geht hinaus – als Heldinnen und Helden eurer eigenen Geschichte. Nehmt euren Zauber mit, eure Träume, eure Freundschaften. Denn die größten Märchen schreibt ihr nun selbst.

Abschlussfeier

Ein Abend voller Magie

​

Freitag, 18.7.2015

Beginn: 18 Uhr, der Einlass: 17:30 Uhr

 

Es wird einen kleinen Empfang geben, mit dem Erlös werden die künftigen 10. Klassen unterstützt. 

​

Einlass NUR mit Bändchen.

https://disneythemagicbox.com/

Es ist soweit. All die Tage, Monate, Jahre, die ihr an der JKR geschwitzt, gelacht und gelernt habt, verdichten sich morgen zu ein paar Stunden, wo´s drauf ankommt. Auch wenn wir jetzt vertrauen müssen, dass wir euch alles mitgegeben haben, was ihr dazu braucht, bleibt uns auch nicht mehr übrig, als mit euch zu zittern. Vielleicht sogar mehr als ihr selbst, denn es liegt jetzt in eurer Hand. Viel Erfolg für eure Prüfungen. 

Die Azubisäule
Ausbildungsplätze direkt in unsere Aula

Ist das ein riesiges Smartphone, ein neuer digitaler Vertretungsplan? Der Reiz eines großen Bildschirms, der interaktive Inhalte bietet, erfüllt seine Aufgabe.

An unserer neuen Azubi-Säule können sich unsere Schüler*innen ab sofort über Ausbildung und alles drumherum informieren.

 

Wer selbst Infos oder Stellenanzeigen für unsere Schüler*innen schalten möchte:

​

Azubisäule.de

anzeige@azubisaeule.de

Telefon: 09187 907957 - 11

oder direkt Termin vereinbaren (empfohlen):

Hier Termin buchen:

Azubisäule-Informationsgespräch

bottom of page