Herzlich willkommen an der JKR
Hier geht´s auf den Rundgang durch unsere Schule
(auf Bild klicken)
Nach dem Rundgang stellen Sie sich vielleicht folgende Fragen:
-
Und nun? (1) Ist mein Kind Realschulkind?
-
Wann und wie kann ich es (3) anmelden?
Ist mein Kind ein Realschulkind?
Bei der Überlegung, ob sich für Ihr Kind die Realschule eignet, könnten Sie folgende Fragestellungen unterstützen:
-
Interessiert sich mein Kind für Neues und ist es bereit, sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg für etwas einzusetzen?
-
Lernt es freiwillig, ohne ständig dazu aufgefordert werden zu müssen?
-
Hat mein Kind eine gute Auffassungsgabe und ist es bereit, gemeinsam mit anderen zu arbeiten?
-
Ist mein Kind bereit, sich auch dann noch mit Sachverhalten auseinander zu setzen, wenn dies Mühe kostet?
-
Lernt mein Kind gerne in einer ausgeglichenen Balance von Theorie und Praxis?
-
Bin ich bereit, die schulische Laufbahn meines Kindes mit eigenem Engagement zu unterstützen?
Warum überhaupt Realschule?

Wir schulden unseren Kindern nicht nur eine gute Bildung,
sondern auch eine schöne Kindheit.
Die Realschule….
-
... lässt genügend Freiraum für die Entwicklung
und Entfaltung der Persönlichkeit. -
…fördert praxisorientiertes und theoretisches Lernen.
-
…hält alle (4) Bildungswege offen –
Berufliches Gymnasium, duale Ausbildung, Berufskolleg etc.
Was heißt es nun genau, eine Realschule zu besuchen?
Wann und wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldetage für die 5. Klässler:innen 2025/2026:
Montag, 10.03.2025 bis Donnerstag, 13.03.2025
Montag, 10.03.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 11.03.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30-17:00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag, 13.3.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Sie benötigen folgende Unterlagen:
-
Ausgefülltes Anmeldeformular
-
Blatt 3 der Grundschulempfehlung (im Original) + Vorlage Blatt 1 oder 2
-
Bescheinigung eines Nachteilsausgleichs (falls vorhanden)
-
Masernschutznachweis in Form von Impfpass oder ärztlichem Attest
Hier geht´s zur Anmeldung (Downloadbereich PDF Anmeldung5_2025_26).
Über alle weiteren Anmeldemodalitäten informieren wir Sie rechtzeitig in unserem Newsbereich und/oder unter Häufige Fragen.
Was macht die Realschulen aus?
-
An der Realschule gilt ein gehobenes Leistungsprinzip.
-
Sie bietet einen (7) breiten Fächerkanon und sie führt in der Regel zum Realschulabschluss, welcher sehr anerkannt ist.
-
In der Orientierungsstufe (Klasse 5/6) wird ausschließlich auf dem Realschul-Niveau (M-Niveau) unterrichtet. Auch alle Klassenarbeiten werden auf M-Niveau konzipiert.
(Die Förderung im Unterricht findet zusätzlich auch im Hauptschulniveau (G-Niveau) und im Gymnasialniveau (E-Niveau) statt.) -
Am Ender der Klasse 5 gibt es kein „Sitzenbleiben“.
-
Ende Klasse 6 entscheidet die Klassenkonferenz (Notenlage), ob künftig G oder M Niveau für den Schüler gilt.
-
Wechsel zwischen den Niveaus sind möglich.
-
Das M-Niveau führt zur Realschulabschlussprüfung. Wer im G-Niveau lernt, der kann am Ende von Klasse 9 den Hauptschulabschluss machen. (Siehe hierzu die (8) Überblickstabelle.)
-
Die Realschule verfügt über einen ausgesprochen großen Pool an zusätzlichen Lehrerstunden für die Förderung, bzw. die Differenzierung.
-
Die Realschulen bieten ein vielfältiges Angebot zur Berufsorientierung (BORS).
-
Der Praxisbezug der Realschule zeigt sich besonders im Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Hier entscheiden sich alle Schülerinnen für ein zusätzliches, viertes Kernfach. Sie haben dabei die Auswahl zwischen AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales), Technik und Französisch.
Hier finden Sie dazu auch den Flyer des Kultusministeriums.
Was macht die Johannes-Kepler-Realschule so besonders?
(auf die Pfeile rechts und links klicken, um alle Inhalte zu sehen)